Blondieren 2025: Die angesagtesten Trends und Techniken
Blond bleibt auch 2025 eine der begehrtesten Haarfarben. Von kühlen Platinblondtönen bis hin zu warmen Goldnuancen – die Vielfalt ist größer denn je. Die neuesten Trends setzen auf natürliche Looks, innovative Färbetechniken und pflegeleichte Blondnuancen. Doch welche Blondtöne sind besonders angesagt? Und welche Techniken sorgen für ein langanhaltendes und gesund aussehendes Blond? Hier erfährst du alles über die Blondier-Trends 2025!
Die Top-Blondtöne 2025
1. Buttercream Blond
Diese Farbe verbindet warme und kühle Blondnuancen zu einem harmonischen, lebendigen Farbspiel. Buttercream Blond zeichnet sich durch eine weiche, cremige Optik aus, die vor allem durch sanfte Highlights und Lowlights entsteht. Diese Mischung sorgt für ein natürliches Finish und lässt sich mit verschiedenen Hauttönen kombinieren.
2. Teddybär-Blond
Dieser Trend setzt auf warme, karamellfarbene Blondtöne mit leicht neutralem Unterton. Er wirkt besonders weich und passt sich sehr gut an verschiedene Ausgangshaarfarben an. Teddybär-Blond ist ideal für alle, die einen pflegeleichteren Blondton bevorzugen, da er den nachwachsenden Ansatz sanfter wirken lässt.
3. Sandblond à la Kate Moss
Ein Comeback feiert das klassische Sandblond der 90er-Jahre. Inspiriert von Kate Moss, vereint dieser Ton warme, honigfarbene Strähnen mit einem aschigeren Blondansatz. Die Kombination sorgt für einen eleganten, aber dennoch natürlichen Look. Besonders Frauen mit einem goldenen oder neutralen Hautton profitieren von dieser Farbe.
4. Kühles Perlblond
Wer es besonders edel und modern mag, setzt auf Perlblond. Diese Nuance schimmert leicht silbrig und wirkt dadurch besonders frisch und elegant. Damit das Blond nicht matt oder gelblich wirkt, ist eine regelmäßige Anwendung von Silbershampoo und Glanzbehandlungen erforderlich.
Innovative Blondiertechniken 2025
Neben den neuen Farbnuancen spielen auch innovative Techniken eine wichtige Rolle. Sie sorgen für ein natürlicheres Ergebnis und reduzieren gleichzeitig die Schädigung des Haares.
1. Reverse Balayage
Anders als bei der klassischen Balayage-Technik, bei der hellere Highlights ins Haar gesetzt werden, setzt Reverse Balayage auf dunklere Strähnen in einem hellen Grundton. Das sorgt für mehr Tiefe, Kontrast und einen eleganten Verlauf. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die ihr Blond mit etwas mehr Dimension versehen möchten.
2. Scandinavian Hairline
Bei dieser Technik werden die feinen Babyhaare entlang des Haaransatzes gezielt aufgehellt, um einen besonders natürlichen und sommerlichen Effekt zu erzielen. Die Methode sorgt für einen frischen Look, der an das sonnengeküsste Haar skandinavischer Frauen erinnert.
3. AirTouch-Technik
Hierbei wird das Haar mit einem Föhn sanft auseinandergeblasen, bevor die Blondierung aufgetragen wird. Das Ergebnis: ein besonders softer Farbverlauf ohne harte Linien. AirTouch eignet sich ideal für Frauen, die einen langanhaltenden, pflegeleichten Blondlook möchten.
Pflege für blondiertes Haar
Blondiertes Haar benötigt eine spezielle Pflege, um gesund und strahlend zu bleiben. Hier einige Tipps:
Feuchtigkeit ist essenziell: Blondieren trocknet das Haar aus, deshalb sind feuchtigkeitsspendende Shampoos und Masken ein Muss.
Silbershampoo für kühle Blondtöne: Um einen Gelbstich zu vermeiden, sollte man einmal pro Woche ein Silbershampoo verwenden.
Hitzeschutz nicht vergessen: Heiße Styling-Tools strapazieren blondiertes Haar zusätzlich. Ein guter Hitzeschutz ist daher unverzichtbar.
Glossing-Behandlungen: Diese Friseurbehandlungen frischen die Farbe auf und verleihen dem Haar zusätzlichen Glanz.
Mit den richtigen Techniken und der passenden Pflege steht einem strahlenden Blondlook 2025 nichts im Wege!